Das Studium an einer deutschen Universität ist in der Regel eher theoretisch.
Du kannst davon ausgehen, dass du abgesehen von deinem Pflichtpraktikum wenig bis keine Praxiserfahrung sammeln wirst. Dafür erarbeitest du dir aber einen sehr großen Fundus an theoretischem Wissen als Grundlage für deine dann folgenden Praxiserfahrungen bzw. den Rest deines (akademischen) Weges.
Wenn du schon jetzt in der Schule Probleme mit dem theoretischen Lernen hast und es dir schwer fällt abstrakte Konzepte mit wenig Realitätsbezug zu verstehen bzw. sie zu lernen, ist ein typisches Universitätsstudium für dich vielleicht nicht der optimale Weg. Andererseits kann die Welt auch ganz anders aussehen, wenn du dich mit Dingen beschäftigst, an denen du wirklich wirklich interessiert bist.
Es gibt Fachbereiche, die du nur an einer Uni studieren kannst. Dazu gehören unter anderem: Jura, Medizin, Psychologie, Lehramt und einige weitere.
Strebst du generell eine wissenschaftliche Laufbahn an, um in der Forschung zu arbeiten, ist das universitäre Studium genau die richtige Wahl für dich.